Aache |
Augen |
Aajedum |
Eigentum |
Aare |
Schwiegersohn |
Aaschelaab |
Eichenlaub |
Aaschele |
Eicheln |
Aascherenn |
Eichenrinde |
Abbelgrotze |
Kerngehäuse des Apfels |
Abeemigg |
Schmeißfliege |
Aggele |
Tannenzapfen |
Aierbisch |
Löwenzahn |
alle Gebodd |
in kurzen Zeitabständen/oft |
alle Ridd |
zu oft |
alleweil |
jetzt |
allsemol |
gelegentlich |
Ank |
Halsgenick |
Ärbernschellee |
Erdbeergelee |
Atzel |
Elster |
Atzelaache |
Hühnerauge |
Baages |
Rüpel |
Baajes |
Die eigenen bescheidenen vier Wände |
Babbelschnut - Braddeldibbe |
Kosename für eine geschwätzige Frau |
babbisch |
klebrig |
Bagaasch, Gesocks |
Gesindel |
Bagges |
Backhaus |
Baggstaa |
Ziegelstein |
Baldin |
warmer Schal |
Bambelschnut |
enttäuschtes Gesicht |
begaagele |
überreden |
bemambele |
beschönigen |
Bennel |
Band |
Berschdebenner |
Bürstenbinder |
bewerlich |
eklig süßlicher Geschmack |
Blaaschwiss |
Bleichwiese |
blaatze |
muhen, "schroh" singen |
Bleiferre |
Bleistift |
Bolles |
Gefängnis |
bolzestrack |
kerzengerade |
Borzelbaam |
Purzelbaum |
Botzaamer |
Putzeimer |
Bouwerolls |
mannstolles Mädchen oder Frau |
Briejhinggel |
Suppenhuhn, auch Schimpfwort |
briewele |
vor sich hin meckern |
Briewelschnut |
unzufriedenes, enttäuschtes Gesicht |
Buckseknebb |
Hosenknöpfe |
Bucksemännche |
kleiner Bub |
Butze |
Polizisten |
Buutzelagges |
Nasenpopel |
Daabnessele |
Taubnesseln |
Dabsche |
Fußspuren |
dadderisch |
zittrig |
De hot es Puddelfass gererre |
Einer mit O-Beinen |
Deez |
Kopf |
desdern |
jemanden ungeduldig bedrängen, nerven |
Diffdeler |
Bastler |
Drambeldejer |
Trampeltier, auch Schimpfname |
Dreckbriej |
Schmutzwasser |
Drehpiere |
Langweiler |
Driesder |
Tröster, Leichenschmaus |
druddele |
verkleckern |
Druuschele |
Stachelbeeren |
Dufteklebber |
Angeber |
Dugges |
Duckmäuser, unaufrichtiger Mensch |
Dunksel |
regionale Tunke mit Zwiebeln und Speck |
Dunsel |
Schimpfwort für Frauen |
E Keppche |
eine Tasse |
E Plettche |
eine Untertasse |
Eijlespitz |
im Scheunengiebel (Eulenspitze) |
Emms |
Mahlzeit |
en Gemoore Klie |
eine Sensen- oder Mähbalkenbreite Klee |
en Orwel Struh |
ein Arm voll Stroh |
erem schalmaje |
herum kreischen |
es batt nix |
es nutzt nichts |
estemern |
beachten |
Fehsel |
Nachgeburt, auch Schimpfwort für Ungenießbares |
Fensterloare |
Fensterladen |
Ferrnkisse |
Federkissen |
fissedeern |
tasten |
flemmse |
abflammen |
Floabsch |
Getreidesense, auch Schiefhals bei Durchzug |
Fohr |
Ackerfurche |
Fohrkou |
Kuh, die auch angespannt wurde |
Foorem, Feerem |
Faden, Fäden |
fraaserlich |
grauenhaft, besonders |
Fräerhotzel |
sehr leicht frierende Frau |
Funzel |
alte Öllampe - Heulsuse |
Fuulskersche |
Vogelkirschen |
gaagelisch |
ausgeleiert, nicht formgerecht |
Gaaschel |
Peitsche |
Gaasekniddele |
Ziegenkot |
Gaasemilchsiffer |
Ziegenmilchtrinker |
Gaawer |
Speichel |
Gaawerletzje, Schlouwer |
Schlabberlätzchen |
gabbsche |
gähnen |
Gäerschtche |
Hab und Gut (kleines Gehöft) |
gaijer |
wählerisch |
Gäilsgescherr |
Pferdegeschirr |
Gängeler |
Hausierer |
gautze |
bellen |
Gedeetz |
Getöse, Lärm |
gedriggeld |
getrocknet |
Gehannstrauwe |
Johannisbeeren |
gelisterischer Dibbegugger |
neugieriger Mensch, der mit Wonne nachschaut, was es zu essen gibt |
Gemaa |
Gemeinde Heidenrod |
Gequellde |
Pellkartoffeln |
Geriesdene |
Bratkartoffeln |
Geschmaasjes |
wer sich für was Besseres hält |
Geschtche, Gascht |
listiger, garstiger Mensch |
Gewann |
Ackerstück zwischen zwei Feldwegen |
gewirrisch Oost |
raffinierte Frau |
giegse |
sticheln, auch stechen |
Giftschisser |
einer, der vor Gift (Zorn) sprüht |
Giggel |
Hahn, Hähne |
Gliihnische Deijwel |
ausgehöhlter Dickwurz mit Kerze |
Gloowe |
grober Mensch, auch dickes Holzscheit |
goarchele |
stochern |
goargse |
rülpsen |
Goth |
Patentante |
Grammeldibbe |
ständig jammerndes, nörgelndes Weib |
Groasblumme |
Nelken |
Grommet |
zweites Heumähnen im Spätsommer |
Haachglotz |
Teil eines dicken Baumstammes zum Holzspalten |
Haagouwel |
Heugabel |
haar erem unn hott erem |
Befehle des Fuhrmanns; haar = links, hott = rechts |
Haawerre |
Heuwetter |
Haawoo |
Heuwagen |
Hahre |
Heiden, wurde für Zigeuner benutzt |
Halwe Gaul |
sehr hartnäckiges Unkraut, Ampferart |
Hammeledutz |
man stößt ganz leicht die Köpfe zusammen, Kinderspiel |
Handoijl |
Ziehharmonika |
Hannebambel |
Langweiler |
Heggebock |
Zecke |
Heijwel |
weinerliches Gesicht |
Hemm |
Bremse am Ackerwagen |
Hennsche |
Handschuh, unselbständiger Mann |
Hexelaader |
Farn |
Hieweschnegge |
Hefeschnecken |
Hinggel |
Hühner |
Hinggelslaader |
Hühnerleiter |
Hoabsch |
Habicht |
Hoaselniss |
Haselnüsse |
hohnsele |
wiehern |
Hollerbisch |
Holundersträucher |
hoosderisch |
hektisch |
Hooseschisser |
Angsthase |
Hooseseggel |
Hosentaschen |
Houwelspää |
Hobelspäne |
Houwerstruh |
Haferstroh |
Hufnoal |
Hufnägel |
hundsfortze |
nichts |
Huulsaam |
Hohlsaum |
Huuweraad |
Hofreite |
Ihhooge |
Haken, um die Egge hochzuziehen |
Ihle |
Öl |
ihleboe |
Ellbogen |
Ihleuuwe |
Ölofen |
Iht |
Egge |
iirische |
wiederkäuen, der Kuh natürlich |
iwwel |
übel |
iwwerdriwwe |
übertrieben |
iwwerhibbele |
überspringen |
iwwerisch |
übrig |
jeijnse, grammele, jaunern |
weinerlich sprechen |
Kaafloare, Kremerloare |
Kaufladen |
Kanarjevuul |
Kanarienvogel |
Kennel |
Dachrinne |
Kinnerschieß |
Kinderwagen |
Kittsche |
Gefängnis |
Kliesoome |
Kleesamen |
Kliftschesblumme |
Bartnelken |
Klooseijch |
Klauenseuche |
Klungelkabb |
Bommelmütze |
Kneibche |
kleines Küchenmesser |
kniggesisch |
geizig |
Knoarz |
Pfusch, dicke Brotscheibe |
knoarzele |
unfachmännisch basteln |
Knuuweloch |
Knoblauch |
Koarschd |
mehrzinkige Harke für Kartoffelernte |
Koggelores |
Blödsinn |
Kommesuul |
blaue Arbeitsjacke |
Kommet |
Pferdekummet |
krembelisch, knuddelisch |
zerknittert |
Krinnge |
Gerollter Hefekuchen mit Füllung |
Krobbe |
Kochtopf |
Krott |
Kröte |
Krotteaijer |
Laich |
Kulleschibb |
Kohlenschaufel |
Kulleuuwe |
Kohlenofen |
Kullroawe |
Kohlrabis |
kullroaweschworz |
kohlschwarz |
Lacherorweder |
Lagerarbeiter |
Laad |
Leid |
Laaderwoo |
Leiterwagen |
Labbeduddel |
Langweiler, ähnlich wie Hannebambel |
Laije |
Schieferplatten fürs Dach |
Laijedegger |
Dachdecker |
Laijeneel |
Schiefernägel |
Lambescherm |
Lampenschirm |
lebbsch |
zu schwach gewürzt, auch zu schwacher Händedruck |
leene |
ausleihen |
Leijeseggel |
schlimmer Lügner |
Lennebleijsel |
Lindenblüten, wurden für Tee gesammelt |
Lerrestiwwle |
Lederstiefel |
Lierer |
Lieder |
liirisch |
ledig |
Lombe |
Lumpen |
Luus |
Los |
Maajkreijtche |
Waldmeister, Maikräutchen |
Mach mer kaa Fissemadende |
sei vorsichtig |
Mees |
Masche |
Meier |
Vogelmiere |
Mennsche |
Weidenkorb mit zwei Griffen |
Middoachsleijre |
Mittagsläuten |
Miffelsche |
mundgerechtes Stück belegtes Brot |
Moije |
Morgen, auch Flächenmaß 2.500 m² |
Moltruffskibbel |
Maulwurfshügel |
Mores |
Respekt, Anstand |
Mundoijl |
Mundharmonika |
Musch |
Moos |
Nauwe |
Eigenarten, Launen, Spinnereien |
Neelcher |
Flieder, aber auch ganzes Nelkengewürz |
neergeschloo |
traurig |
neijscheerisch |
neugierig |
Niggeloos |
Nikolaus |
Nissje |
Feldsalat |
Noal, Neel |
Nagel, Nägel |
Nool, Noole |
Nadel, Nadeln |
nuudschloachte |
notschlachten |
oares |
überdrüssig |
oarsch goud |
arg gut |
Oijlpeife |
Orgelpfeifen |
olwelisch |
auf derbe Art albern, ruppig |
Ooleijes |
Anliegen |
oometzel |
Ameise |
Oopagger |
Topflappen |
Orwes |
Essensreste |
Owwerlicht |
Fensterscheibe zum Kippen über einem mehrteiligen Fenster oder einer Tür |
Paddewegg |
Patengeschenk |
petze |
zwicken, Schnaps trinken oder verraten |
Pienzje |
überempfindliche Person |
pissbern |
flüstern |
Plagge |
Flicken auf zerrissener Hose, auch Gartenstück nicht direkt am Haus |
Pluggskerrnche |
kleiner Karren für den Pflug |
Poachtvedroach |
Pachtvertrag |
Puddelkaut |
Jauchegrube |
Quadratlaadsche |
große Schuhe |
Quadudderisch |
kleiner Bub |
Quellflaasch |
Wellfleisch |
Quetscheschmeer |
Pflaumenmus |
rabbelderr |
superschlank |
Rambes |
saurer Wein |
Raschie |
Rage, Aufregung |
Rauschebeijl |
Schimpfwort für Frauen, Furie |
Reijeweck |
Einback |
Rendslerre |
Rinderleder |
Roauwel |
kleiner Abstand zwischen zwei Gebäuden |
roaweschworz |
rabenschwarz |
Roches |
Zorn, Wut |
Rommele |
Runkelrüben |
Roud |
Rute, auch Flächenmaß |
Ruudlaaf |
Rotlauf, Erkrankung hauptsächlich bei Schweinen |
Ruusebobbelcher |
Rosenkohl |
Saggduch |
Taschentuch |
saggedungel |
zappenduster |
scharwenzele |
umschmeicheln |
schasse |
jagen, scheuchen |
schbejelgloadd |
spiegelglatt |
Schbillgescherr |
Spielzeug |
Schies |
Kutsche |
Schlabbe |
Hausschuhe |
Schligges |
Schluckauf |
Schlippche |
Schleifchen |
Schliwwern |
Anmachholz |
Schlombelbobb |
Schlenkerpuppe |
Schluggeder |
regionale Mehlklöße |
schluuseweiß |
schlohweiß |
Schmeerkees |
angerührter Kräuterquark |
Schmeerlabbes |
unangenehmer Schmeichler |
Schmeersaaf |
Schmierseife |
Schmouslabbes |
Schmeichler |
schnabbe |
hinken |
Schnibbelche |
eine kleine Scheibe Brot, Käse oder Wurst |
schnoarckse |
schnarchen |
Schnorres |
Schnurrbart |
Schoggelgäilche |
Schaukelpferdchen |
Scholles |
Schultheiß umgangssprachlich für Bürgermeister |
Schoode |
unzuverlässiger Kerl |
Schouh wie Maabootcher |
große Schuhe |
Schpitzkligger |
raffinierter Kerl |
Schreiwes |
amtliches Schreiben |
schroo |
hässlich sowohl im Aussehen als auch in der Handlungsweise, garstig |
Schtuuskarrn |
Schubkarre |
schwaalaadzer Massik |
sturer, falscher Kerl, auch durch Misshandlung verhaltensgestörtes Pferd |
sesommegewerfelt |
zusammengewürfelt |
Sillscheit |
Holzstück mit Eisenhaken zum zweispännigen Fahren |
simmeleern |
sinnieren, nachdenken |
Sobbekombe |
Suppenterrine |
Spoofergel |
Spanferkel |
Staahaacher |
Steinmetz |
Staakaut |
Steingrube |
struwwelisch |
ungekämmt |
toddelle |
stottern |
tooge |
unsicher hantieren |
tormelisch |
schwindelig |
Touwaksbeijl |
Tabaksbeutel |
troachber |
trächtig |
uffmugge |
aufbegehren |
Uffwoardung |
Antrittsbesuch |
Unfloat |
Unflat |
Vajule |
Goldlack, alte Zierpflanze |
vedaddert |
irritiert, überrascht |
vedudschele |
verheimlichen, verharmlosen |
vekliggern |
erklären |
vepoartschern |
verschwenderisch umgehen |
Veringsstang |
Gardinenstange |
Veschdeggelsches |
Versteckspiel |
Viehlcher |
Vögelchen |
Waaner |
Wagner |
Waas |
Weizen |
Wachegge |
Wacholderbüsche |
Wambe |
dicker Bauch |
Wammes |
warme, dicke Jacke |
Wasserstaa |
Waschbecken |
Watz |
Eber |
Weirrekerb |
Weidenkörbe |
wie Kraut un Reijwe |
Durcheinander, Unordnung |
welljern |
ausrollen |
Welschenissbaam |
Walnussbaum |
Wenderfrucht |
Wintergetreide |
Weschbitt |
Wanne zum Waschen |
Weschlabbe |
Waschlappen, Feigling |
Wiggelkend, ebbes Klaanes |
Wickelkind, Säugling |
Wooroad |
Wagenrad |
worschdele |
unüberlegt und ungeschickt arbeiten |
Worzelberscht |
Wurzelbürste |
Wutzepiere |
Schmierfink |
Zaaje |
Zeichen |
Zibbelkabb |
Zipfelmütze |
Ziejeneel |
Zehennägel |
Zingge |
Nase, auch Zinken von Rechen |
zobbelle |
zupfen |
Zores |
Streit, aber auch Gesindel |
zuggelle |
saugen |
Zuud |
Ausgießer an Kaffee- oder Gießkanne |